Case Study
Montag, 30. Juni
11:50 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
In der Ära von Industrie 4.0 bietet die Konvergenz von IT und OT der Industrie nie dagewesene Möglichkeiten, Daten für strategische Vorteile zu nutzen. Datenintelligenz hat transformatives Potenzial für die vertikale Integration und die effektive Datenverarbeitung in IT- und OT Umgebungen. Unternehmen, die es verstehen, Rohdaten strukturiert zu verwenden und gleichzeitig die Herausforderungen in Bezug auf Datentransparenz und Nutzbarkeit in verschiedenen Formaten zu meistern, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Erfahren Sie,
H. Werner Flögel ist bei der GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co KG -
Weltmarktführer 2022 - für die strategischen Innovationen verantwortlich und vertritt das
Unternehmen in internationalen Verbänden. Er studierte Nachrichtentechnik mit dem
Schwerpunkt Informationstechnik und sammelte Erfahrungen in verschiedenen Branchen,
unter anderem in der Entwicklung und Konstruktion, der Automatisierungstechnik und der
Robotik für die Produktion von Automobilkomponenten und Konsumgütern.
Werner Flögel unterstützt die Fa. GEMÜ seit vielen Jahren in unterschiedlichen Positionen,
u.a. als Leiter des Bereichs Elektronik, Leiter des Elektronik Produktmanagements oder als
techn Projektleiter von Digitalisierungs- und IoT Programmen, wie z.B. dem
Produktidentifikationssystem Conexo.
H. Flögel ist in Industriearbeitskreisen der PI, des VDI und verschiedenen Normungsthemen,
wie dem ERKI – Expertenrat KI in der industriellen Automatisierung - aktiv, hält mehrere
Patentanmeldungen und unterstützt die örtliche Hochschule HS-Heilbronn / Campus RWHS
Künzelsau als Dozent für Elektrokonstruktion und Softwaretechnik.